MeterPan in der Presse
-
MeterPan Smart Metering - „Produkt des Tages“ des WohnZukunftsTag2014
MeterPan wird mit Smart-Metering-Innovation auf dem WohnZukunftsTag 2014 des GdW mit dem Teilnehmerpreis „Produkt des Tages“ ausgezeichnet.
Das sogenannte „Internet der Dinge“, die smarte Vernetzung von Geräten, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies gilt im Besonderen für den Bereich Bauen und Wohnen. Die erforderliche Basistechnologie ist das Smart Metering. Sie ermöglicht die zeitnahe Erfassung des Energieverbrauchs und spielt daher in den aktuellen Gesetzgebungsverfahren eine entscheidende Rolle. Von staatlicher Seite wird dies als eines der wichtigsten Instrumente gesehen, um Energiegewinnung und Verbraucherverhalten zu koordinieren.
Veröffentlicht in InfoDigital - Oktober 2014- infodigital-10-2014.pdf
- 150 KB
-
Smarte Lösung für Smart Metering: Neues Modell nivelliert die Hürden beim Einstieg
Bereits ein kurzer Überblick über die derzeitigen Angebote an Smart-Metering-Konzepten macht schnell deutlich: Die Technik ist teuer, das Interesse der Endkunden an neuen intelligenten Produkten, die sich auf diese Technik aufsetzen lassen, noch immer gering. Was bisher am Markt gefehlt hat, ist ein Konzept, das die Hemmschwelle der Investition möglichst weit herabsetzt und das zugleich ein Maximum an Flexibilität bei der künftigen Ausgestaltung von innovativen Serviceleistungen und Produkten ermöglicht. Eine Unternehmenskooperation aus Norderstedt stellt nun seit Jahresbeginn eine marktreife Lösung zur Verfügung, die genau diese bestehende Lücke füllt.
Veröffentlicht in ET - August 2014 Heft 8- et-08-2014.pdf
- 1.2 MB
-
Smart Metering ohne Smart Meter
Mit einem neuen Angebot für Energieversorger soll Smart Metering ohne die teuren Messgeräte möglich werden. Entwickelt hat das Metering-System der Anbieter MeterPan. Das Unternehmen ist eine Kooperation der IVU Informationssysteme GmbH aus Norderstedt, der Stadtwerke Norderstedt, der Deutschen Zählergesellschaft Oranienburg mbH und der Deutschen Netzmarketing GmbH.
- em-14-juli-2014.pdf
- 635 KB
-
Mit zentraler Intelligenz punkten
Viele Smart-Metering-Lösungen sind zwar technisch machbar, garantieren den Energieversorgern aber nicht, dass ihr Geld gut angelegt ist. Ein neues Konzept will Smart Metering jetzt bezahlbar machen. Viele Stadtwerke tun sich immer noch schwer damit, in Smart Metering zu investieren, obwohl die Gesetzeslage bezüglich der Einbaupflicht klar ist, die Kosten-Nutzen-Analyse ein positives Ergebnis liefert und viele Angebote auf dem Markt sind. Die Gründe dafür liegen auf der Hand ...
Veröffentlicht in Energy 2.0 - Juni 5.2014- energy-2.0-juni-2014.pdf
- 113 KB
-
Dynamische Tarife in Zeiten von Gateway und MSysV Smart Metering ohne Smart Meter
Bei den meisten Smart-Metering-Konzepten ist die Technik teuer und das Interesse der Endkunden an neuen, intelligenten Produkten gering. Das sind keine guten Voraussetzungen für sichere Investitionen – und genau dieses Urteil spiegelt sich in dem bisherigen Verhalten der Entscheider in den Stadtwerken wider.
Abhilfe soll mit dem Smart-Metering-Konzept der Unternehmenskooperation MeterPan geschaffen werden. Der Zähler wird dabei von allen zusätzlichen Aufgaben befreit und muss nur die Zählwerte erfassen, signieren, verschlüsseln und liefern. Die eigentliche intelligente Aufgabe, die dynamische Tarifierung, findet zentral im Meter-Data-Management statt.
Veröffentlicht in ew Spezial Mai 2/2014- ew-spezial-ii-2014-smart-energy.pdf
- 1.6 MB
-
MeterPan gibt Smart Metering ein Gesicht: Vier Partner schnüren Dienstleistungspaket für Netzbetreiber
Das vernetzte Haus, neue Services wie Hausüberwachung, Energiemanagement als neue Dienstleistungen der Netzbetreiber, ob nun via Koax- oder Glasfasernetzen, sind Thema vieler Zukunftsdiskussionen. Vier Partner haben jetzt ein konkretes Dienstleistungspaket unter dem Markennamen „MeterPan“ geschnürt. Die Stadtwerke Norderstedt haben im vergangenen Jahr die ersten 5000 Messsysteme installiert ...
Veröffentlicht in Cable Vision - Mai 3/2014- cablevision-3-2014.pdf
- 1.9 MB
-
Weniger Intelligenz im Zähler, mehr in der IT
Die neue Smart-Metering-Dienstleistungskooperation MeterPan verspricht mit ihrem einzigartigen Betriebskonzept für elektronische Verbrauchszähler freie Gestaltungsmöglichkeiten mit dynamischen Stromtarifen bei relativ geringen Investitionskosten und –risiken.
Veröffentlicht in ZFK - April 04/2014- zfk-04-2014.pdf
- 798 KB